• Marktleiterin Yvonne Erichsen an Verkaufsregal im MarktTreff Schleidörfer in Brodersby-Goltoft
    Herzlich willkommen im MarktTreff!
  • MarktTreff-Logo
  • MarktTreff-Gebäude in Brekendorf von außen
    MarktTreff 24/7
    Im neugebauten MarktTreff Brekendorf gibt es den ersten 24/7-Laden in einem schleswig-holsteinischen Dorf.
  • Bürgermeister Heinz-Erich Puzich mit Schild "Mein Einkauf bleibt im Dorf" im MarktTreff Schleidörfer in Brodersby-Goltoft
  • Kundin mit Apfel im MarktTreff Heidgraben
    Frisch und knackig
    Regionale Produkte, ein Klönschnack im Vorübergehen, Zentrum des Dorfes – dafür stehen MarktTreffs in Schleswig-Holstein.
  • Blutdruckmessung durch Landarzt Dr. Ioan-Octavian Micu im MarktTreff Gülzow
    Multifunktionaler MarktTreff
    Bündeln unter einem Dach:
    Dienstleistungen, Einkaufen, Treffpunkt.
  • Bürgermeisterin Katja Just, Ministerpräsident Daniel Günther und stellvertretender Bürgermeister Michael Klisch beim Durchschneiden des Eröffnungsbandes des MarktTreffs Hallig Hooge
    In der Nordsee
    Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete den
    40. MarktTreff auf Hallig Hooge.
  • MarktTreff-Team mit Schild "Mein Einkauf bleibt im Dorf" im MarktTreff Barkauer Land in Kirchbarkau
  • Kartoffelherz in einem MarktTreff
    Ein Herz der Dörfer
    Multifunktionale MarktTreffs sind die neuen Zentren schleswig-holsteinischer Gemeinden.
  • Brötchenverkauf in einem MarktTreff
    Ein guter Start
    Für viele Menschen in Schleswig-Holstein beginnt der Tag im MarktTreff – mit knackigen Brötchen.
  • MarktTreff-Logo
    Erfolgsprojekt
    Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein hat dieses Projekt erfolgreich initiiert und begleitet die Umsetzung.
  • Klönschnack in einem MarktTreff
    Klönschnack
    MarktTreffs sind wichtige soziale Kommunikationspunkte in den Dörfern.
  • Mitarbeitende vor dem MarktTreff Schleidörfer in Brodersby-Goltoft
    Gut versorgt
    Engagierte Kaufleute sichern die Nahversorgung in den MarktTreffs.
  • KInder beim Einkaufen im MarktTreff Schleidörfer in Brodersby-Goltoft
    Jung und Alt
    In vielen MarktTreffs möglich: Einkaufserlebnis im Dorf für alle Generationen.

Mit starker Unterstützung

Ihr lebendiger Marktplatz
für Produkte, Dienstleistungen, Informationen, Ideen und Initiativen.

MarktTreffs sichern Nahversorgung, fördern die dörfliche Gemeinschaft und schaffen Arbeitsplätze – alles unter einem Dach. Hier wird eingekauft. Hier treffen sich Menschen. Hier entsteht Bürgerengagement. Gemeinsam mit Akteur:innen aus den Regionen, aus Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft hat die Landesregierung Schleswig-Holstein das MarktTreff-Konzept entwickelt. Auf diesen Internetseiten finden Sie alles Wissenswerte rund um das Konzept und die einzelnen Standorte.

Herausforderung Nahversorgung: Tante-M, Emma’s Tag & Nacht Markt und wällermarkt mit unterschiedlichen Entwicklungen

K i e l   MT 16.05.2023 – Die wohnortnahe Versorgung auf dem Land ist in vielen Regionen Deutschlands ein Thema und führt zu neuen Konzepten. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die ...
Mehr lesen

MarktTreff-Betreiber:innen haben
zukünftige Entwicklung im Blick

Landesweiter Erfahrungsaustausch zu betriebswirtschaftlichen Fragen ...
Mehr lesen

Eröffnung des MarktTreffs Glasau - Begrüßung durch Bürgermeister Henning Frahm

Glasau kombiniert im neuen MarktTreff
Einkaufen, Café und Treffpunkt

Der 46. MarktTreff ist eröffnet: im knapp 900 Einwohner:innen zählenden Glasau (Kreis Segeberg), mit Einkaufsladen, Café & Backshop sowie vielfältig nutzbarem Treffpunkt. „Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz fördert den MarktTreff in Glasau mit rund 700.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“, sagt Minister Werner Schwarz.

Mehr lesen

Eröffnungsmoment des MarktTreffs Brekendorf mit (von links nach rechts) Lutz Hippe, Thorsten Bausch, Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und Bürgernmeister Rainer Mertens

MarktTreff Brekendorf eröffnet

Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack hat jetzt den MarktTreff Brekendorf als 44. im nördlichsten Bundesland eröffnet. Dazu gehört ein 24/7-Laden von „Tante Enso“. Das Gesamtmanagement hat die Bürgergenossenschaft Brekendorf / Hüttener Berge eG übernommen.
Video vom Spatenstich mit Ministerpräsident
Daniel Günther auf YouTube ansehen

Weitere MarktTreff-Videos auf YouTube

Lieblings-Rezepte
Gaumenfreuden aus Schleswig-Holstein: Mahlzeit! MarktTreff
Eine Reihe von MarktTreffs locken mit gastronomischen Angeboten und verwöhnen auch in Corona-Zeiten ihre Gäste – mit Kulinarischem außer Haus. Testen Sie selbst! Und jetzt verraten MarktTreff-Köchinnen und -Köche einige ihrer Lieblings-Rezepte: Guten Appetit!
zu den Rezepten
  • „Ist das MarktTreff-Modell nicht eine Idee, die sich gut in andere Bundesländer transferieren lässt?!“
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender
    Frank-Walter Steinmeier
    Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
  • „MarktTreffs entwickeln sich ständig weiter – und zwar orientiert an den Bedürfnissen der Menschen in den Regionen. Und das ist doch das Wichtige: dass die Bedürfnisse der Menschen vor Ort begleitet werden.“
    Minister Werner Schwarz
    Werner Schwarz
    Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein
  • „Die MarktTreffs sind zu einer echten starken Marke geworden – mit einem tollen Image auch über Schleswig-Holstein hinaus.“
    Jörg Bülow, Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages
    Jörg Bülow
    Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages
  • „Was im Jahr 1999 noch unter dem Begriff ländliches Dienstleistungszentrum begann, ist heute ein anerkanntes Modell der Nahversorgung. MarktTreff entwickelt sich stetig weiter – und die Familie wächst.“
    Hermann-Josef Thoben, ehemaliger Referatsleiter Ländliche Entwicklung
    Hermann-Josef Thoben
    Ehemaliger Vorsitzender der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V.
  • „Unsere MarktTreffs in Schleswig-Holstein stehen für eine alle verbindende Idee – maßgeschneidert für das jeweilige Dorf umgesetzt.“
    Umweltminister a. D. Robert Habeck
    Dr. Robert Habeck
    Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein a. D.
  • „Bereits der klassische Dorfladen war immer irgendwie ein Treffpunkt, jetzt gibt es eben konkrete Angebote wie zum Beispiel ein Café. Das ist heute wichtiger denn je, der MarktTreff hat eine soziale Funktion und sichert Lebensqualität.“
    Prof. Axel Priebs
    Prof. Axel Priebs
    Professor an der Universität Wien und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • „Ich bin sehr beeindruckt von dem Modell, das Sie hier in Schleswig-Holstein entwickelt haben. Damit haben Sie bundesweit ein Vorbild für den Umgang mit den demografischen Herausforderungen geschaffen.“
    Bundesministerin a. D. Ilse Aigner
    Ilse Aigner
    Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz a. D.

Projektinitiator

Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein hat dieses Projekt erfolgreich initiiert und begleitet die Umsetzung. Es wird gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) und das Land Schleswig-Holstein.

Logo des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein
Logo Leader Programm
Förder-Logo des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
nach oben