MarktTreff-Gemeinden präsentieren Erfolgsprojekte auf der Grünen Woche 2019 in Berlin

Berlin MT 11.01.2019 – Gleich mehrere MarktTreff-Gemeinden sind mit Repräsentanten auf der 84. Internationalen Grünen Woche 2019 (IGW) vertreten. Auf Einladung der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) stellen sie am ALR-Stand in der Halle 4.2 „Lust aufs Land“ erfolgreiche Konzepte und Umsetzungen vor – wie beispielsweise die MarktTreffs. Zudem sind die Bürgermeisterinnen Petra Elmenthaler (Delve, Kreis Dithmarschen) und Gesa Fink (Hohenfelde, Kreis Plön), Bürgermeister Gero Neidlinger (Borgstedt, Kreis Rendsburg-Eckernförde) sowie Johannes Kuhnhardt und Theresia Hagen-Burmester vom MarktTreff Koberg (Kreis Herzogtum Lauenburg) in verschiedene Expertenrunden eingebunden.

Im Mittagstalk des Deutschen Städte- und Gemeindebundes geht es am Montag, 21. Januar 2019 um das Thema „Vom Dorfladen zum multifunktionalen Versorgungszentrum“. Es diskutieren über das Thema Jens Graf, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, und Ingwer Seelhoff, Projektmanagement MarktTreff Schleswig-Holstein. Die Moderation auf der LandSchau-Bühne der Agrarsozialen Gesellschaft in Halle 4.2 hat Heike Götz. In der Schleswig-Holstein-Halle 22a wird das Projekt MarktTreff unter dem Titel „MarktTreff Schleswig-Holstein – das erfolgreiche Nahversorgungsprojekt“ im Laufe der Grünen Woche mehrfach präsentiert. 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) erneut ausgewählt und beauftragt, als Mitglied der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Akademien für ländliche Räume auf der 84. Internationalen Grünen Woche 2019 (IGW) Beispiele für gelungene Projekte und innovative Lösungen in ländlichen Räumen zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg wird in Berlin auf dem Messegelände unter dem Funkturm vom 18. bis 27. Januar 2019 Aktuelles aus den Themenfeldern Digitalisierung, Ortskernentwicklung und Kultur in ländlichen Räumen vorgestellt.

„Wir freuen uns als Akademie sehr, dass unsere Arbeit und starke Projekte erneut eine so große Anerkennung in Berlin erfahren“, sagt Hermann-Josef Thoben, Vorsitzender der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. „So haben wir unter unserem Motto ,Land bewegt!‘ die Möglichkeit, herausragende Beispiele schleswig-holsteinischer Lösungswege in der Halle 4.2 ,Lust aufs Landʻ vorzustellen. Dabei werden wir zeigen, dass die ländlichen Räume bei uns ‚Chancen-Räume‘ sind und noch stärker ins Bewusstsein und Rampenlicht gerückt gehören.“

Ziel der Akademie ist, in Berlin über Themen der ländlichen Entwicklung aus schleswig-holsteinischer Sicht zu informieren, Beispiele für gelungene Projekte in ländlichen Räumen kennenzulernen und sich mit Projektträgern und Fachleuten aus verschiedenen Bundesländern auszutauschen. In zahlreichen von der Akademie initiierten Expertengesprächen mit Teilnehmenden aus Dänemark, Estland und Deutschland – darunter Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein (MILI), und Kristina Herbst, Staatssekretärin im MILI – werden Themen der ländlichen Entwicklung diskutiert, so „Neue Kultur in ländlichen Räumen“, „Wie wird das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zum Erfolgs-Labor der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)?“, „Wie Digitalisierung den ländlichen Räumen konkret Vorteile verschafft“, „Interkommunale Zusammenarbeit: So werden Potentiale besser genutzt“, „Digitale Power für Kultur in ländlichen Räumen!“, „Aktuelle Herausforderungen für die ländlichen Räume: Von mutigen Ansätzen und hinderlichen Bremsklötzen“, „Ortskern-Entwicklung: So werden partizipativ die größten Effekte erzielt“, „Ländliche Räume im Aufwind – oder im Sinkflug?“, „Digitalisierung: Lust oder Frust?“ und  „Ländliche Entwicklung in der nächsten EU-Förderperiode“.

In Kooperation mit dem Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg werden auf dem Messestand zahlreiche Projekte aus den beiden Bundesländern vorgestellt. Viele Projektbeteiligte werden vor Ort sein, um die beispielhaften Vorhaben zu erläutern und für Fachgespräche zur Verfügung zu stehen. Außerdem ist die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltige Landentwicklung“ am Stand mit Vertretern aus verschiedenen Bundesländern vertreten, um ihre Arbeit unter dem Titel „BürgerInnen gestalten die Zukunft“ zu präsentieren.

Auf der großen LandSchau-Bühne der Agrarsozialen Gesellschaft mit den Moderatorinnen Heike Götz und Petra Schwarz erwartet Besucherinnen und Besucher eine spannende Mischung aus Unterhaltung und Information. So werden dort aus Schleswig-Holstein folgende Themen vorgestellt:

„Neue Kultur in ländlichen Räumen!“ am Freitag, 18. Januar 2019, 14.50 Uhr mit Stella Fuglsang-Damgaard Sina (Schülerbotschafterin deutsche Minderheit Dänemark), Theresia Hagen-Burmester und Johannes Kuhnhardt (Kulturscheune des MarktTreffs Koberg), Daniel Weth (Schleswig-Holstein Musik Festival) und Torsten Sommer (Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins)

„So bringt Digitalisierung konkrete Vorteile im Dorf!“ am Samstag, 19. Januar 2019, 12.30 Uhr mit Thorsten Bausch (Gründer von myEnso), Carina Kühl (Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein), Marika Puskeppeleit (AHA dialog ländliche räume, Andreas Hermes Akademie) und Jürgen Wolff (Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins)

„Interkommunale Zusammenarbeit: miteinander statt gegeneinander!“ am Sonntag, 20. Januar 2019, 13.30 Uhr mit Andreas Betz (Amtsdirektor Amt Hüttener Berge), Petra Elmenthaler (Bürgermeisterin Gemeinde Delve), Carla Harnischfeger (Ramboll Management Consulting) und Hermann-Josef Thoben (Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins)

„Ortskernentwicklung: Größte Effekte mit Bürgerbeteiligung“ am Montag, 21. Januar 2019, 16.25 Uhr mit Petra Elmenthaler (Bürgermeisterin Gemeinde Delve), Georg Wendrich (Bürgermeister Gemeinde Hohenaspe) und Torsten Sommer (Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins)

„Digitalisierung: Lust oder Frust?“ am Donnerstag, 24. Januar 2019, 14.30 Uhr mit Gesa Fink (Bürgermeisterin Hohenfelde / Kreis Plön), Dr. Klaus Schafmeister (Smart Country Side der Kreise Lippe und Höxter) und Hermann-Josef Thoben (Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins)

Die Aussteller der Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – Ländliche Entwicklung – Wir bewegen das Land“ zeigen in der Halle 4.2, was gutes Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen heutzutage und zukünftig ausmacht. Unter den beispielgebenden Projekten aus Schleswig-Holstein befinden sich auf der IGW erneut viele Projekte der 22 schleswig-holsteinischen AktivRegionen. Sie sind die „Ideenschmieden ländlicher Räume“ und mit ihren Projekten zeigen sie seit vielen Jahren wie mit Hilfe des LEADER-Ansatzes Herausforderungen im ländlichen Raum kreativ und engagiert bewältigt werden können.

Zu den Projekten, die in Berlin vorgestellt werden, zählen unter anderen Kulturprojekte des MarktTreffs Koberg (Kreis Herzogtum Lauenburg), musiculum (Lern- und Experimentierwerkstatt für Kinder und Jugendliche), das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein, die interkommunale Zusammenarbeit und Zukunftsplanungen der Gemeinden Delve (Kreis Dithmarschen), Borgstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Sörup (Kreis Schleswig-Flensburg), Hohenaspe (Kreis Steinburg) und Hohenfelde (Kreis Plön). Ein beim Messepublikum seit Jahren beliebtes Projekt aus dem nördlichsten Bundesland ist erneut regelmäßig auf der großen Bühne und am Akademie-Stand vertreten: das Jugend-Projekt „Ubuntu – der Circus“ aus Horst (Kreis Steinburg).

nach oben